5
SOLARFUCHS
NEUE ADRESSE
Wachtelstr. 25
22305 Hamburg
info@solarfuchs.de
fon 040. 611 89 354
fax 040. 611 89 352
Solar-Luft-Kollektoren - wo das Lüften wichtiger ist als das Heizen.
Luftkollektoren erwärmen Frischluft zum Heizen, Lüften und Trocknen von Gebäuden oder feuchten Räumen. Da sie unabhängig von der Heizung funktionieren, sind sie besonders für Gebäude geeignet, die nicht dauerhaft bewohnt sind, z.B. Ferienhäuser. Auch in Turn- und Schwimmhallen oder in Industriehallen werden sie eingesetzt.
In den Kollektoren fungiert Luft als Wärmeträger. Ein Ventilator saugt auf der Rückseite des Kollektors Frischluft an, die von der Sonne erwärmt und durch ein Rohr in das Gebäudeinnere geblasen wird. Bis zu 70°C kann die Luft im Kollektor aufgeheizt werden. Die Zufuhr der erwärmten Luft ins Gebäudeinnere wird durch einen Thermostatregler gesteuert, der die Solarheizung abschaltet, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Die Größe der Anlage wird nach der zu beheizenden Raumfläche errechnet. Für ein 100 bis 150 m² großes Wohnhaus ergibt sich eine Kollektorfläche von ca. 10-15 m². Größere Anlagen, wie sie zum Heizen und Belüften von Turnhallen eingesetzt werden, können ca. 50 m² Kollektorfläche betragen.
Wir realisieren Ihre Luftkollektoranlage nach Ihren Wünschen und baulichen Gegebenheiten!
Mehr zum Thema SolarLuft (22.24 kB) | Online Version
Solarthermische Anlagen zur mit Wasser als Wärmeträger siehe SOLARTHERMIE